Auch in der Pflege spielt die Stimme eine wichtige Rolle. Menschen in Pflegeberufen gestalten mit ihrer Stimme den Kontakt zu den Patienten:
Stimme berührt. Sie kann trösten, Kraft geben, aber auch Klarheit schaffen.
Und in stressigen Phasen, die Multitasking verlangen, es unter Zeitdruck um Leben und Tod gehen kann, ist die Stimme Kommunikationsmittel aber auch Spiegel aktueller Befindlichkeit.
Stimme berührt die Patienten und Patientinnen. Die eigene Stimme berührt aber auch uns selbst. Je nach Stimmung kann sie kraftvoll ertönen oder kratzen und drücken.
Weil die Stimme in der Pflege wichtig ist, war unser Workshop auf dem Springer-Kongress Pflege 2020 sehr gut besucht. Die etwa 70 Teilnehmer haben die Übungen des 3+1© Konzepts ausprobiert. Auch die kommunikativen Skills konnten mithilfe praktischer Beispiele aus dem Alltag in der Pflege nützliche Anwendung finden.
Das große Finale am Ende war ein heiterer Kanon aus Truthahn, Dampfer, Crescendo und Glissando!
Wir freuen uns: Wir waren dabei!